Neujahrsempfang 2016

 

300 Gäste kamen in Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals.

Der Lions-Club Wanne-Eickel hat am Freitagabend seinen Neujahrsempfang durchgeführt. Zu Gast im Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals in Wanne waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Dortmunder Saxofonquartett MultiColore.
In seiner Eröffnungsrede erinnerte Lions-Präsident Axel Klein an die Geschichte des Clubs und sein Motto: „We serve“ – wir dienen. Man wollte dort helfen, wo es notwendig sei, sagte er. Und bedankte sich bei Mitgliedern und Unterstützern für ihre Hilfe im abgelaufenen Jahr. Im Gespräch mit der WAZ zeigte sich Klein zufrieden mit 2015. Die Aktionen wie der Weihnachtsmarkt, Rock im Hof oder der Kirmesumzug seien ein Erfolg für die Lions gewesen. Die Veranstaltungen hätten nicht zuletzt Geld eingebracht, das in gemeinnützige Projekte hätte investiert werden können. Dazu habe die Mittagstafel für Obdachlose genauso gehört wie die ambulante Suppenküche oder Lebensmittelgutscheine für bedürftige Familien.
Ein Ausblick auf das Jahr 2016 falle schwer, erzählte der Lions-Präsident, da sich der Club nach dem Bedarf richte: „Wir reagieren eher auf Probleme, als dass wir agieren“. Die großen Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt fänden natürlich auch in diesem Jahr statt.
Die Flüchtlingsfrage bewege, wie ganz Deutschland, auch den Lions-Club, sagte Klein. Hier stelle sich die Frage, welche Leistungen nötig seien und wo entsprechender Hilfebedarf sei. Klein lobte zudem die Arbeit der „Leos“, die Jugendorganisation des Lions-Club, die in diesem Bereich bereits aktiv sei. Martin Diekmann, erster Vize-Präsident, sagte, dass bedürftige Bürger im Fokus der Aktivitäten stünden. Dazu gehörten Flüchtlinge, jedoch nicht ausschließlich. Und: Zwar laute das Leitmotto „Aus Wanne für Wanne“, aber der Lions-Club wolle auch die internationale Arbeit nicht aus den Augen verlieren. Die Vereinigungen seien in rund 200 Ländern und über die Grenzen hinweg aktiv.
Die 300 Gäste hatten im Kongresszentrum zudem die Möglichkeit, an einer Tombola teilzunehmen. Fußballtickets, Kaffeemaschinen oder ein Bundestagsbesuch waren unter anderem die Preise, ebenso wie ein Golf-Schnupperkurs. Mit den Erlösen werden, natürlich, soziale Projekte unterstützt.

 

 

 

Ein gelungener Abend für den guten Zweck

Neujahrsempfang der Wanne-Eickeler Lions: Radiomoderator Sven Pistor unterhielt die über 220 Gäste mit Fußball-Anekdoten. Familiencircus Schnick-Schnack und der Verein „Oase – Mittagtisch für Kinder“ erhielten je eine Spende über 5.000 Euro

Der ganze Beitrag »

Weihnachtsgruß des Lions Clubs Wanne-Eickel

Der ganze Beitrag »

Lions-Lachs für das Festtagsmenü

Bestellungen sind ab sofort möglich - telefonisch oder per E-Mail

Der ganze Beitrag »