„Safer use“ für suchtkranke Menschen

Lions Club fördert Projekt in Wanne-Eickel und unterstützt den Ankauf von „sauberen“ Materialien

Der Lions Club Wanne-Eickel unterstützt weiterhin finanziell das Projekt „Safer use“ für suchtkranke Menschen. Es wurde Anfang 2021 ins Leben gerufen, Träger ist ein Verbundsystem aus der Kadesch gGmbH, der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (​GFS) und des Marienhospitals Herne.

Zweimal in der Woche erhält die Zielgruppe am Buschmannshof/Postpark Wanne dank dieses Projekts alles, was sie braucht, damit sie sicher und sauber konsumieren kann. Dr. Robert Sibbel, Apotheker und Lions-Mitglied: „Sauberes Spritzbesteck ist wichtig, da sich die Konsumenten sonst Infektionen holen können."

Die Anschaffung dieser „sauberen“ Materialien wird vom Lions Club Wanne-Eickel unterstützt. So wurden im vergangenen Jahr ca. 2.600 ein ml Insulinspritzen mit fest verbundener Kanüle oder mit separater, aufsteckbarer Kanüle gekauft. Ebenso 2.300 einzelne Kanülen in unterschiedlichen Größen. Dr. Robert Sibbel: „So wurde 4.900 mal ein sicherer Konsum möglich gemacht, weil die Injektion mit einer sauberen Kanüle erfolgen konnte.“ Hinz kamen noch Abwurfbehälter, Desinfektionsmittel, Alkoholtupfer, Handschuhe und diverse kleinere Positionen.

Etwa 70 Menschen nehmen regelmäßig das Angebot in Anspruch.

Ein gelungener Abend für den guten Zweck

Neujahrsempfang der Wanne-Eickeler Lions: Radiomoderator Sven Pistor unterhielt die über 220 Gäste mit Fußball-Anekdoten. Familiencircus Schnick-Schnack und der Verein „Oase – Mittagtisch für Kinder“ erhielten je eine Spende über 5.000 Euro

Der ganze Beitrag »

Weihnachtsgruß des Lions Clubs Wanne-Eickel

Der ganze Beitrag »

Lions-Lachs für das Festtagsmenü

Bestellungen sind ab sofort möglich - telefonisch oder per E-Mail

Der ganze Beitrag »